Direkt zum Inhalt
Joscho Stephan

Sprache

Warenkorb

Workshops 2025 / 2026

Workshop Dresden:

Wann: 09.11. – 12.11.2025 (Montag Anreise, Donnerstag Abreise)
Wo: im Rahmen der Dresdner Jazztage
Preis: inkl. 3 x Übernachtung + Frühstück
655 Euro im EZ (inkl. Kursteilnahme)
715 Euro im DZ (1 Kursteilnehmer + 1 Begleitperson)
400 Euro nur Kursteilnahme
Aufteilung: 3 Tage Unterricht á 4 Stunden, 9 – 13 Uhr (1. Unterricht am 10.11)

Buchen unter: https://www.jazztage-dresden.de/

Workshop Ferlach:

Wann: 13.07. – 17.07.2026 (Montag Anreise, Freitag Abreise)
Wo: http://gasthof-plasch.at/
Preis: inkl. 4 x Übernachtung + Frühstück
850 Euro im EZ (inkl. Kursteilnahme)
1050 Euro im DZ (1 Kursteilnehmer + 1 Begleitperson)
560 Euro nur Kursteilnahme
Aufteilung: 4 Tage Unterricht á 4 Stunden, 9 – 13 Uhr (1. Unterricht am 14.07.)

Buchen unter: music@joscho-stephan.de

Workshop Kressbronn:

Wann: 20.07. – 24.07.2026 (Montag Anreise, Freitag Abreise)
Wo: www.gasthaus-seerose.de
Preis: inkl. 3 x Übernachtung + Frühstück
850 Euro im EZ (inkl. Kursteilnahme)
1050 Euro im DZ (1 Kursteilnehmer + 1 Begleitperson)
560 Euro nur Kursteilnahme
Aufteilung: 4 Tage Unterricht á 4 Stunden, 9 – 13 Uhr (1. Unterricht am 21.07.)

Buchen unter: music@joscho-stephan.de

Workshop Italien:

Wann: 25.07. – 01.08.2026 (Samstag Anreise, Samstag Abreise)
Wo: Bibbiena, Arezzo, Toskana IT 
Preis: inkl. 7 x Übernachtung + Halbpension 
1800 Euro im EZ (inkl. Kursteilnahme)
2450 Euro im DZ (1 Kursteilnehmer + 1 Begleitperson)
Aufteilung: 6 Tage Unterricht á 4 Stunden, 9:30 – 13:30 Uhr
zusätzlich wird Knud Mensing als zweiter Dozent noch
Unterricht an 3 Nachmittagen durchführen. 

Buchen unter: music@joscho-stephan.de

————————————————————————————————————

Inhalt der Workshops:

Rhythmusgitarre:  
Schlagtechnik + richtige Haltung der rechten Hand
Dämpfen mit der linken Hand
typische Akkorde des Gypsy Swing
diverse Rhythmen (Bolero, Swing, Ballade etc.)
klassische Intros + Outros
Erweiterungen (Basslinien Einwürfe + Stufenakkorde)
Akzenteinwürfe (a la Django Reinhardt)

Sologitarre:
Plektrum- bzw. Anschlagtechnik der rechten Hand
Fingersätze der linken Hand
Melodiespiel (von der „einfachen“ Melodie zur „Hot Jazz“ Variante)
Genretypisches Improvisationsmaterial (Licks und Arpeggien etc.)
typische Verzierungen (Vibrato, Triller etc.)
Dynamikbeeinflussung durch richtigen Anschlag (Laut / Leise)
einfache Anleitungen zum Improvisieren 
Einsatz von Akkorden (z.B. im Intro oder auch beim solieren)

Allgemein:
Akkord- und Griffbrettübersicht
Aufbau von Standardstücken (z.B. AABA Form)
Tipps und Tricks zur Gehörbildung
richtiges Üben (u.a. mit Metronom, richtige Zeiteinteilung)
Repertoirebildung

Die o.a. Techniken werden anhand von Gypsy Swing Stücken erklärt, so dass man auch den Einblick in das genretypische Repertoire erhält. Abweichend vom ausgeschriebenen Material werden im Unterricht viele der o.a. Inhalte in der Praxis erklärt. Der Workshop ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Nach der Anmeldung erhalten die Schüler Tabulaturen und Audio Tracks (zur Vorbereitung). Es wird nicht erwartet das man sich die Solopassagen anschaut, da viele Dinge erst im Unterricht erklärt werden (Technik der rechten Hand, Fingersätze etc.), allerdings sollte man sich die Rhythmusgitarre (mit den dazugehörigen Akkorden) vorab anschauen. Ausserdem empfiehlt sich regelmäßiges Anhören der beigefügten MP3s, damit man ein „Gefühl“ für die Rhythmik der Begleit- und Sologitarre bekommt.

Hinweis: Sie verlassen jetzt unsere Website und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. / Notice: You are now leaving our website and will be redirected to an external site.